optisches Pumpen

optisches Pumpen
ọptisches Pumpen,
 
von A. Kastler entwickeltes Verfahren, durch Lichteinstrahlung in Materie die Besetzungszahlen bestimmter Energiezustände gegenüber dem Gleichgewichtszustand bedeutend zu erhöhen. Durch optisches Pumpen können die relativen Besetzungszahlen von Energieniveaus in Atomen, Ionen, Molekülen und Festkörpern verändert und Ordnungszustände hervorgerufen werden. Durch optisches Pumpen von Zeeman-Niveaus kann z. B. eine Parallelstellung der magnetischen Momente von Atomen und Atomkernen erreicht werden. Anwendung findet das optische Pumpen zur Erzeugung einer Besetzungsinversion (insbesondere bei Lasern oder Masern) sowie in der Spektroskopie zur Untersuchung der Fein- und Hyperfeinstruktur von Spektrallinien.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Laser: Laserstrahlung und Aufbau eines Lasers
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Optisches Pumpen — Als optisches Pumpen bezeichnet man einen physikalischen Effekt, der eine Nichtgleichgewichtsbesetzung von Energieniveaus durch optische Anregung (Elektron Photon Wechselwirkung) bewirkt. Der Begriff des Nichtgleichgewichts bezieht sich hierbei… …   Deutsch Wikipedia

  • optisches Pumpen — optinis kaupinimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. optical pumping vok. optisches Pumpen, n rus. оптическая накачка, f pranc. pompage lumineux, m; pompage optique, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Pumpen — bezeichnet: Das Befördern von Gasen, Flüssigkeiten oder Suspensionen mittels einer Pumpe Pumpen (Angeln), eine Angeltechnik Pumpen (Skateboarding), eine Technik zur Beschleunigung beim Skateboarding in der Physik: die Anregung des Lasermediums,… …   Deutsch Wikipedia

  • Eye-safe — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbzentrenlaser — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • LASER — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Laser-Klasse — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Laserimpuls — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Laserklasse — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Laserklassen — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”